NETZWERK ÜBER DIE GANZE WELTDie Overseas Group ist seit vielen Jahren exklusiver Agent von Evergreen Logistics Corporation in der Russischen Föderation. Dadurch können wir unseren Kunden Verschiffungen in die ganze Welt anbieten. |
IHRE LADUNGSVERSICHERUNG IST UNSER ANLIEGENUnsere Kunden fürchten sich vor keinen Verlust, Diebstahl oder Schaden an ihrer Ladung, seit dem wir Kunde bei einem der führenden internationalen Versicherer sind – dem TT Club. |
FLEXIBILITÄT BEI DEN ZAHLUNGSMODALITÄTENWir sind uns bewusst, dass finanzielle Belange nicht einfacher sind als der Transport. Daher sind wir gerne bereit Kreditlinien und Zahlungsmodalitäten Ihren Wünschen anzupassen. |
||||
20 JAHRE ERFAHRUNG IN DER LOGISTIKVom ersten Tag an haben wir uns ein Ziel gesetzt: Die Quakität unseres Services muss den höchsten Internationalen Standarts entsprechen. Und seid 20 Jahren erreichen wir dieses durch volle Hingabe jedes Mitarbeiters,persönliche Verantwortung im bezug auf die Unternehmenszukunft und tägliche harte Arbeit! |
TÜR-ZU-TÜR SERVICEDie Mitarbeiter der Overseas Group können Produkte von Punkt A überall auf der Welt abholen, alle notwendigen Unterlagen vorbereiten, eine optimale Route ausarbeiten und Fracht zu Punkt B mit Kombinationen verschiedener Transportarten transportieren: Straßen-, See-, Luft- und Schienenverkehr. Wir sparen Zeit des Kunden, denn er braucht keine Arbeit mit mehreren Auftragnehmern zu vereinbaren, es reicht aus, die Ware in eine Hand zu bringen. |
INDIVIDUELLE KONZEPTE FÜR JEDEN KUNDENTrotz der großen Warenmengen, die wir transportieren, geben wir unser Bestes um unseren Kunden maßgeschneiderte Logistiklösungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Anforderungen ihres Geschäftes anzubieten. |
(Um nach Verschiffungen von Evergreen Line zu suchen, geben Sie bitte die B/L Nummer (ohne Buchstaben) ein, für andere Reedereien bitte die Containernummer)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Zur Evergreen Line gehören fünf Reedereien, diese haben eine Flottengröße von mehr als 190 Frachtschiffen |
Bietet die breiteste Palette von Logistikdienstleistungen. Vertretungen der Unternehmen sind auf allen Kontinenten gelegen, bietet die schnellste Lieferung von Waren zu den niedrigsten Kosten. |
TT Club - eine der führenden Internationalen Versicherungsunternehmen, dieses Garantiert dem Kunden vollstes Vertrauen in die Sicherheit seiner Güter. |
W.E.C. Lines - Reederei, die die Vorteile von WEC Nederland B.V., Holland Maas Shipping B.V. und Holland Maas Container Line B.V kombiniert. |
Wer hat noch nicht Probleme beim Import oder Export von Gütern erlebt? Welche Reederei ist die Richtige? Ist die Rate wettbewerbsfähig? Wird die Ware rechtzeitig geliefert werden? Ist die Sicherheit der Ladung gewährleistet? Mit diesen und vielen anderen Fragen die der Transport von Gütern mit sich bringt, waren Sie wahrscheinlich auch schon mehr als einmal konfrontiert. Wäre es nicht toll, wenn Ihnen jemand diese Probleme abnimmt? Dieser "jemand" könnte für Sie eine internationale Unternehmensgruppe sein, die Overseas Group. Über 20 Jahren sind Unternehmen unserer Gruppe auf dem russischen Markt präsent und vertreten die Interessen der verschiedenen Unternehmen der Evergreen Group einschließlich der Interessen der Evergreen Logistics Corporation. Die Evergreen Logistics Corp. bietet umfassende Transportdienstleistungen als ideale in-house Ergänzung zu den maritimen Transporten einer der größten Reedereien der Welt – Evergreen Marine Corporation – an. In den Jahren seit der Gründungszeit sind wir von einer kleinen Gruppe von "aggressiven" Unternehmen zu einer soliden Gruppe mit eigenen Fahrzeugen, Büros in St. Petersburg, Moskau und Noworossijsk, umfangreiche Computer-Netzwerke mit hoch professionellen und engagierten Mitarbeitern gewachsen. Vom ersten Tag an war unser Ziel ungeachtet unserer „nationalen Identität“ Dienstleistungen nach höchsten internationalen Standards anzubieten. Das erfordert von jedem Mitarbeiter volle Hingabe zu seiner Arbeit, ein Gefühl der persönlichen Verantwortung für die Zukunft des Unternehmens und täglich harte Arbeit. |
|
|
Cargo Tracking - ShipmentLink: EVERGREEN LINE: EVERGREEN LOGISTICS CORP.: EVERGREEN SHIPPING AGENCY: PETROLESPORT: PORT FOCUS: W.E.C. LINES: First Container Terminal: |
www.shipmentlink.com/servlet/TDB1_CargoTracking.do www.evergreen-logistics.com/STATIC/en/jsp/home/law.jsp |
AI (ALL IN) | "All Inclusive" - Preis in dem alle Gebühren, Steuern usw. enthalten sind. |
B/L | Bill of lading - Konnosement - ist ein Warenwertpapier und Seefrachtbrief |
BAF | Bunker surcharge - Treibstoffzuschlag. |
BONDED WAREHOUSE | Zolllagerhaus - Lagerhaus in dem Waren gelagert werden können, ohne das Zölle anfallen. |
BOOKING NOTE | Buchung - Enthält die Stellplatzreservierung sowie Anlieferungszeiten für Container usw.. |
BREAK BULK | Stückgutladung - Wird in konventioneller Fahrt befördert, keine nutzung von Containern notwendig. |
CAF | Währungsausgleich - Wird bei veränderungen der Währung verändert um das Währungsrisiko gering zu halten. |
CBM | Cubic meter - Kubikmeter. |
COC |
Container der der Reederei gehört. |
CONSIGNEE | Ladungsempfänger. |
CY | Container Yard - Hafengelände, auf dem Container vor dem Verladen bzw. nach dem Entladen abgestellt werden. |
DC | Dry container - Containertyp. |
DEMURRAGE | Im Containerverkehr berechnete Gebühr für verzögerte Abnahme von Containern im Löschhafen. Sie wird dem Kunden vom Reeder in Rechnung gestellt. |
DETENTION | Container-Standgebühr, die der Reeder dem Kunden in Rechnung stellt, wenn letzterer die vereinbarten Auspack- und Rücklieferzeiten überschreitet |
DOOR | Vertragsbedingung - Gibt den Beginn / das Ende des Vertragsverhältnisses an (Hier beim Kunden). |
DROP-OFF CHARGE | Gebühr, die seitens einer Reederei erhoben werden kann, wenn der Container im Depot abgegeben wird |
EBS | Zuschlag für Schwefelarmen Treibstoff. |
ERS | Gefahrenzuschlag - Wird bei Fahrten durch Piratengebiete erhoben. |
ETA | Estimated date of arrival - Voraussichtliche Ankunftszeit. |
ETD | Estimated date of departure - Voraussichtliche Abfahrtszeit. |
FCL | Full container load - Vollcontainerladung Die Ladung gehört einem Versender und / Oder Empfänger. |
FEEDER | Schiff das im Zulieferverkehr unterwegs ist. |
FEU | Forty Foot Equvalent Unit - Maßeinheit für 40 Fuss Container |
FI (FREE IN) | Free from loading - Vertragsbedingung, Die Rate enthält keine Kosten für das Laden der Ladung |
FO (FREE OUT) | Free of discharge - Vertragsbedingung, Die Rate enthält keine Kosten für das Entladen der Ladung |
FR (FLAT RACK) | Flat Rack - Containertyp. |
FREIGHT COLLECT | Fracht wird am Ziel vom Empfänger bezahlt. |
FREIGHT PREPAID | Fracht wird vom Versender bezahlt. |
GATE IN | Beschreibung davür, dass der Container im Terminal ist. |
GRI | Die regelmäßige anpassung der Frachtraten |
HWCS | Heavy Weight Container Surcharge - Schwergewichtszuschlag für 20 Fuss Container. |
ISPS | International Ship and Port Security - Wird als Gebühr vom Hafen erhoben |
LCL | Less Container Load - Teilcontainerladung Der Container Enthält Ladung von mehereren Versendern und / oder wird an mehrere Empfänger ausgeliefert. |
LI (LINER IN) | Linear conditions when sending - Vertragsbedingung, Die Rate enthält die Kosten für das Laden der Ladung |
LO (LINER OUT) | Linear conditions on arrival - Vertragsbedingung, Die Rate enthält die Kosten für das Entladen der Ladung |
LSS | Zuschlag für Schwefelarmen Treibstoff. |
MOTHER VESSEL | Large-capacity linear vessel serving the port with a large turnover. |
OGC | Oversized cargo. |
OT (OPEN TOP) | Open top - Containertyp. |
POD | Port of discharge - Entladehafen. |
POL | Port of loading - Ladehafen. |
PSS | Peak Season Surcharge - Saison Zuschlag auf bestimmte Verbindungen. |
PTI | The container checking before departure. Usually refers to refrigeration equipment. |
SHIPPER | Versender. |
SHIPPING REQUEST | Instructions for sending the goods - are the basis for filling the bill of lading. |
SOC | Shippers Owned Container - Container der nicht der Reederei sondern dem Versender gehört. |
STF |
Suez Transit Fee - Gebühr zur Durchfahrt des Suezkanals. |
TEU | Twenty Foot Equivalent Unit - Maßeinheit für einen 20 Fuss Container. |
THC | Terminal Handling Charge- Gebühr, die vom Containerterminal erhoben wird, enthält Laden bzw. Entladen und umfuhren auf dem Terminalgelände |
TRANSHIPMENT | Verschiffung mit Umladung. |
TWS | Terminal Winter Surcharge - Winterzuschlag der Terminals in St. Petersburg |
UN CODE | Vierstellige Nummer, die Gefahrgut nach dem "IMDG-Code" kennzeichnet |
Kategorie E Abholung |
EXW |
Für alle Transportarten |
Ex Works = ab Werk: "Ab Werk" bedeutet, dass der Verkäufer liefert, wenn er die Ware dem Käufer beim Verkäufer oder an einem anderen benannten Ort (z.B. Werk, Fabrik, Lager usw.) zur Verfügung stellt. Der Verkäufer muss die Ware weder auf ein abholendes Transportmittel verladen, noch muss er sie zur Ausfuhr freimachen, falls dies erforderlich sein sollte. |
Kategorie F |
FCA |
Für alle Transportarten |
Free Carrier = frei Frachtführer benannter Lieferort: "Frei Frachtführer" bedeutet, dass der Verkäufer die Ware dem Frachtführer oder einer anderen vom Käufer benannten Person beim Verkäufer oder an einem anderen benannten Ort liefert. Die Parteien sind gut beraten, die Stelle innerhalb des benannten Lieferortes so genau wie möglich zu bezeichnen, da an dieser Stelle die Gefahr auf den Käufer übergeht. Beabsichtigen die Parteien, die Ware beim Verkäufer zu liefern, sind sie angehalten, dessen Adresse als benannten Lieferort anzugeben. Beabsichtigen die Parteien hingegen, dass die Ware an einem anderen Ort geliefert wird, so müssen sie diesen anderen Lieferort genau angeben. FCA verpflichtet den Verkäufer, falls zutreffend, die Ware zur Ausfuhr freizumachen. Jedoch hat der Verkäufer keine Verpflichtung, die Ware zur Einfuhr freizumachen, Einfuhrzölle zu zahlen oder Einfuhrzollformalitäten zu erledigen. |
FAS |
Für Schiffstransporte |
Free alongside Ship = frei Längsseite Schiff benannter Verladehafen: "Frei Längsseite Schiff" bedeutet, dass der Verkäufer liefert, wenn die Ware längsseits des vom Käufer benannten Schiffs (z. B. an einer Kaianlage oder auf einem Binnenschiff) im benannten Verschiffungshafen gebracht ist. Die Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung der Ware geht über, wenn sich die Ware längsseits des Schiffs befindet. Der Käufer trägt ab diesem Zeitpunkt alle Kosten. |
|
FOB |
Für Schiffstransporte |
Free on Board = frei an Bord benannter Verladehafen: Frei an Bord" bedeutet, dass der Verkäufer die Ware an Bord des vom Käufer benannten Schiffs im benannten Verschiffungshafen liefert oder die bereits so gelieferte Ware verschafft. Die Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung der Ware geht über, wenn die Ware an Bord des Schiffs ist. Der Käufer trägt ab diesem Zeitpunkt alle Kosten. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware entweder an Bord des Schiffs zu liefern oder bereits so für die Verschiffung gelieferte Ware zu verschaffen. Der Hinweis "zu verschaffen" bezieht sich hier auf mehrere hintereinander geschaltete Verkäufe in einer Verkaufskette (,"string sales"), die insbesondere im Rohstoffhandel vorkommen. |
|
Kategorie C |
CFR |
Für Schiffstransporte |
Cost an Freight = Kosten und Fracht benannter Bestimmungshafen: "Kosten und Fracht" bedeutet, dass der Verkäufer die Ware an Bord des Schiffs liefert oder die bereits so gelieferte Ware verschafft. Die Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung der Ware geht über, wenn die Ware an Bord des Schiffs ist. Der Verkäufer hat den Beförderungsvertrag abzuschließen und die Kosten und Fracht zu tragen, die für die Beförderung der Ware zum benannten Bestimmungshafen erforderlich sind. Werden die Klauseln CPT, CIF, CFR oder CIF verwendet, erfüllt der Verkäufer seine Lieferpflicht, wenn er die Ware dem Frachtführer in der gemäß der gewählten Klausel bestimmten Weise übergibt und nicht, wenn die Ware den Bestimmungsort erreicht. Diese Klausel beinhaltet zwei kritische Punkte, da Gefahren- und Kostenübergang an verschiedenen Orten stattfinden. Während der Vertrag in jedem Fall einen Bestimmungshafen angibt, muss er nicht den Verschiffungshafen angeben. Dort allerdings geht die Gefahr auf den Käufer über. Falls der Verschiffungshafen für den Käufer von besonderer Bedeutung ist, sind die Parteien gut beraten, diesen im Vertrag so genau wie möglich zu bezeichnen. |
CIF |
Für Schiffstransporte |
Cost, Insurance and Freight = Kosten, Versicherung und Fracht benannter Bestimmungshafen: "Kosten, Versicherung und Fracht" bedeutet, dass der Verkäufer die Ware an Bord des Schiffs liefert oder die bereits so gelieferte Ware verschafft. Die Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung der Ware geht über, wenn die Ware an Bord des Schiffs ist. Der Verkäufer hat den Beförderungsvertrag abzuschließen sowie die Kosten und Fracht zu tragen, die für die Beförderung der Ware zum benannten Bestimmungshafen erforderlich sind. Der Verkäufer schließt auch einen Versicherungsvertrag gegen die vom Käufer getragene Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung der Ware während des Transports ab.Der Käufer sollte beachten, dass gemäß der CIF-Klausel der Verkäufer nur verpflichtet ist, eine Versicherung mit Mindestdeckung abzuschließen. Wünscht der Käufer einen höheren Versicherungsschutz, wird er dies entweder ausdrücklich mit dem Verkäufer vereinbaren oder eigene zusätzliche Versicherungsvorkehrungen treffen müssen. |
|
CIP |
Für alle Transportarten |
Carriage and Insurance paid to = frachtfrei versichert benannter Bestimmungsort: "Frachtfrei versichert" bedeutet, dass der Verkäufer die Ware dem Frachtführer oder einer anderen vom Verkäufer benannten Person an einem vereinbarten Ort (falls ein solcher Ort zwischen den Parteien vereinbart ist) liefert, und dass der Verkäufer den Beförderungsvertrag abzuschließen und die für die Beförderung der Ware bis zum benannten Be-stimmungsort entstehenden Frachtkosten zu zahlen hat. Der Verkäufer schließt auch einen Versicherungsvertrag gegen die vom Käufer getragene Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung der Ware während des Transports ab. Der Käufer sollte beachten, dass der Verkäufer bei Verwendung von CIP lediglich verpflichtet ist, eine Versicherung mit einer Mindestdeckung abzuschließen. Wünscht der Käufer einen höheren Versicherungsschutz, wird er dies entweder ausdrücklich mit dem Verkäufer vereinbaren oder eigene zusätzliche Versicherungsvorkehrungen treffen müssen. |
|
CPT |
Für alle Transportarten |
Carriage paid to = frachtfrei benannter Bestimmungsort: "Frachtfrei" bedeutet, dass der Verkäufer die Ware dem Frachtführer oder einer anderen vom Verkäufer benannten Person an einem vereinbarten Ort (falls ein solcher Ort zwischen den Parteien vereinbart ist) liefert, und dass der Verkäufer den Beförderungsvertrag abzuschließen und die für die Beförderung der Ware bis zum benannten Bestimmungsort entstehenden Frachtkosten zu zahlen hat. |
|
Kategorie D |
DAT |
Für alle Transportarten |
Delivered At Terminal = geliefert Terminal: "Geliefert Terminal" bedeutet, dass der Verkäufer die Ware liefert, sobald die Ware von dem ankommenden Beförderungsmittel entladen wurde und dem Käufer an einem benannten Terminal im benannten Bestimmungshafen oder -ort zur Verfügung gestellt wird. „Terminal“ kann jeder Ort sein, unabhängig davon, ob überdacht oder nicht, wie z. B. ein Kai, eine Lagerhalle, ein Containerdepot oder ein Straßen-, Schienen- oder Luftfrachtterminal. Der Verkäufer trägt alle Gefahren, die im Zusammenhang mit der Beförderung der Ware zum und der Entladung im Terminal im benannten Bestimmungshafen oder -ort entstehen. |
DAP |
Für alle Transportarten |
Delivered At Place = geliefert benannter Ort: "Geliefert benannter Ort" bedeutet, dass der Verkäufer liefert, wenn die Ware dem Käufer auf dem ankommenden Beförderungsmittel entladebereit am benannten Bestimmungsort zur Verfügung gestellt wird. Der Verkäufer trägt alle Gefahren, die im Zusammenhang mit der Beförderung zum benannten Ort stehen. |
|
DDP |
Für alle Transportarten |
Delivered, Duty paid = geliefert verzollt benannter Bestimmungsort: "Geliefert verzollt" bedeutet, dass der Verkäufer liefert, wenn er die zur Einfuhr freigemachte Ware dem Käufer auf dem ankommenden Beförderungsmittel entladebereit am benannten Bestimmungsort zur Verfügung stellt. Der Verkäufer trägt alle Kosten und Gefahren, die im Zusammenhang mit der Beförderung der Ware bis zum Bestimmungsort stehen und hat die Verpflichtung, die Ware nicht nur für die Ausfuhr, sondern auch für die Einfuhr freizumachen, alle Abgaben sowohl für die Aus- als auch für die Einfuhr zu zahlen sowie alle Zollformalitäten zu erledigen. DDP stellt die Maximalverpflichtung für den Verkäufer dar. |